Cannstatter Volksfest 2023: Tradition, Spaß und Unterhaltung
Das Cannstatter Volksfest, liebevoll als „Wasen“ bekannt, ist eines der größten und traditionsreichsten Volksfeste in Deutschland. Jahr für Jahr zieht es Millionen von Besuchern aus aller Welt an. Was einst im 19. Jahrhundert als landwirtschaftliche Ausstellung begann, hat sich zu einem spektakulären Ereignis entwickelt, das eine einzigartige Mischung aus Tradition, Kultur, Spaß und Unterhaltung bietet. Im Jahr 2023 verspricht das Cannstatter Volksfest erneut, ein unvergessliches Erlebnis zu werden.
Eine Reise in die Tradition
Das Cannstatter Volksfest ist stolz auf seine lange Geschichte und bewahrt viele der traditionellen Elemente, die es seit mehr als 200 Jahren zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region Stuttgart machen. Das Fest beginnt traditionell mit dem sogenannten „Fassanstich“, bei dem der Oberbürgermeister von Stuttgart das erste Fass Bier anschlägt und das Fest offiziell eröffnet. Dieser Moment ist immer mit großer Spannung und Begeisterung verbunden.
Die Fahrgeschäfte und Attraktionen
Eines der Hauptmerkmale des Cannstatter Volksfestes sind die atemberaubenden Fahrgeschäfte und Attraktionen. Vom Riesenrad über Achterbahnen bis hin zu Karussells und Geisterbahnen – es gibt für jeden Geschmack und Mut etwas dabei. Für diejenigen, die es ruhiger mögen, gibt es eine Vielzahl von Buden, die Kunsthandwerk, Souvenirs und natürlich kulinarische Köstlichkeiten anbieten.
Die Bierzelte
Das Cannstatter Volksfest wäre nicht dasselbe ohne seine berühmten Bierzelte. Hier können die Besucher regionale Biere, leckere Speisen und traditionelle Musik genießen. Die Bierzelte sind ein Ort der Geselligkeit und Feier, an dem man neue Freunde finden und das echte schwäbische Lebensgefühl erleben kann. In diesem Jahr wird es sicherlich viele Neuheiten und Überraschungen in den Zelten geben, die das Fest noch unvergesslicher machen.
Kultur und Tradition
Abseits der Fahrgeschäfte und Bierzelte bietet das Cannstatter Volksfest auch kulturelle Höhepunkte. Traditionelle Trachten, Musik und Tanz gehören ebenso dazu wie Kunstausstellungen und Aufführungen. Besucher haben die Möglichkeit, in die reiche Kultur und Geschichte Baden-Württembergs einzutauchen.
Familienfreundlicher Spaß
Das Cannstatter Volksfest ist ein Fest für die ganze Familie. Es gibt spezielle Bereiche und Fahrgeschäfte, die auf Kinder ausgerichtet sind, sowie Unterhaltung für Jung und Alt. Die Sicherheit der Besucher steht dabei immer an erster Stelle.
Tracht, Dirndl und Lederhosen
Ein Highlight des Cannstatter Volksfestes ist zweifellos die Vielfalt der Trachten, die die Besucher tragen. Frauen präsentieren stolz ihre wunderschönen Dirndl, während die Herren in traditionellen Lederhosen erscheinen. Diese Trachten sind nicht nur Kleidung, sondern ein Ausdruck von Stolz auf die regionale Kultur und Tradition.
Wann und wo?
Das Cannstatter Volksfest 2023 findet vom 22. September bis zum 9. Oktober auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart statt. Die große Festwiese bietet ausreichend Platz für die zahlreichen Attraktionen und Besucher.
Anreise leicht gemacht: So erreichen Sie das Cannstatter Volksfest
Egal, von wo aus Sie anreisen, das Cannstatter Volksfest ist gut erreichbar. Hier sind einige Optionen:
Mit dem Auto: Eine der bequemsten Optionen ist die Anreise mit dem eigenen PKW. Auf dem Wasen gibt es begrenzte, aber bewachte Parkplätze für Autos und Busse. Auch für Fahrräder und motorisierte Zweiräder stehen spezielle Parkbereiche zur Verfügung. Für Menschen mit Behinderungen gibt es direkt am Festplatzeingang reservierte Parkplätze.
Adresse:
Cannstatter Wasen
Mercedesstraße 50
70372 Stuttgart
48° 79′ 36“ Nord
9° 22′ 05“ Ost
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Das Cannstatter Volksfest ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Bus- und Bahnhaltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Festgelände. Wenn Sie mit dem Zug anreisen, können Sie bequem von der S-Bahn-Station „Flughafen/Messe“ mit den Linien S2 und S3 zum Bahnhof Bad Cannstatt fahren. Von dort aus sind es nur noch wenige Gehminuten zum Festplatz.
Zu Fuß und mit dem Fahrrad: Für diejenigen, die sich sportlich betätigen möchten, ist auch eine Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad eine gute Möglichkeit. Wenn Sie in der Nähe wohnen oder in Stuttgart unterwegs sind, können Sie die frische Luft genießen und das Volksfest ohne lange Parkplatzsuche erreichen.
Vom Flughafen Stuttgart: Sollten Sie von weiter her anreisen und am Flughafen Stuttgart landen, beträgt die Entfernung zum Cannstatter Wasen etwa 25 Kilometer. Abhängig vom Verkehr dauert die Fahrt in der Regel zwischen 30 und 40 Minuten. Mit den S-Bahn-Linien S2 und S3 gelangen Sie direkt von der S-Bahn-Station „Flughafen/Messe“ zum Bahnhof Bad Cannstatt, von dem aus Sie bequem zum Festplatz gelangen.
Fazit
Das Cannstatter Volksfest ist ein Fest, das man einfach erleben muss. Mit seiner Mischung aus Tradition, Unterhaltung und Kultur ist es ein Spiegelbild der lebendigen schwäbischen Kultur. Egal, ob Sie ein Fan von aufregenden Fahrgeschäften sind, traditionelle Trachten bewundern oder einfach nur gutes Essen und Bier genießen möchten – das Cannstatter Volksfest hat für jeden etwas zu bieten. Also markieren Sie sich die Termine im Kalender und tauchen Sie ein in die festliche Atmosphäre des Cannstatter Volksfestes 2023. Wir sehen uns auf dem Wasen!